Newsroom

Frau sitzt vor Laptop, Smartphone und Mikrofon am Schreibtisch, sieht sich im Smartphone selbst und es fliegen Herzchen durchs Bild
Veranstaltungsvideo 12. Oktober 2023

Ihr seht mich, also bin ich - Unser Drang zur Selbstinszenierung

Manche soziale Medien erwecken den Eindruck, wir lebten in einer Gesellschaft des ungehemmten Narzissmus. Was begünstigt den Hang zur Selbstinszenierung? Darüber diskutierten Expert:innen am 12. Oktober 2023 in Hannover

Zu sehen sind die Beine eines Läufers / einer Läuferin auf einer Laufbahn, der rechte Unterschenkel ist durch eine Prothese ersetzt.
Veranstaltungsvideo 06. September 2023

Die Cyborgs sind unter uns - mit Human Enhancement zum optimierten Mensch

Technologisch ausgereifte Prothesen können körperliche Defizite ausgleichen. Sie können die Leistungsfähigkeit des Körpers aber auch über das von der Evolution vorgesehene Maß erweitern. Über das Für und Wider sogenannter Enhancements diskutierten Expert:innen am 6. September in Hannover.

Veranstaltungsvideo 22. August 2023

Tatsächlich Liebe? Über Hormone, Gene und kulturelle Prägungen

Ist Liebe ein rein wissenschaftlich erklärbarer Körperprozess? Oder das Ergebnis gesellschaftlicher Leitbilder? Kindlicher Prägung? Warum wir wie lieben, diskutierten Expert:innen am 22. August 2023 in Hannover. 

Großes Wohnhaus mit vielen blauen Balkons
Veranstaltungsvideo 21. August 2023

Dringend gesucht: ein bezahlbares Zuhause

Mietwohnungen bleiben in Deutschlands Städten auch auf lange Sicht Mangelware. Wer ist schuld an der Neubaumisere? Und wie könnte die Wende zum Besseren gelingen? Darüber diskutierten Expert:innen am 21. August 2023 in Hannover.

Ausschnitt der Weltkugel mit Vernetzungslinien
Veranstaltungsbericht 13. Juli 2023

Welt im Krisenmodus: Systemische Krisen brauchen sozial nachhaltige Antworten

Extremereignisse wie Pandemie, Extremwetter oder Energiekrise belasten unsere Gesellschaft. Wie Wissenschafts- und Klimakommunikation darauf reagieren kann, zeigte ein Expert:innen-Gespräch am 20. Juni 2023 in Hannover.

Veranstaltungsvideo 04. Juli 2023

We love Science! Das war unser Summer Science Slam 2023

10 Jahre Wissenschaft in Herrenhausen. Das feierten wir mit einem Summer Science Slam am 4. Juli in Hannover. 

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.