Newsroom

Illustration mit einem niesenden Menschen, verschiedenen Transportmitteln (Flugzeug, Zug, LKW), Mücken und Bakterien
kurz informiert 12. August 2025

Mobilität und Gesundheit: Wie hängen sie zusammen?

Was tun gegen den Fachkräftemangel im medizinischen Sektor? Wie lassen sich Medikamenten-Resistenzen eindämmen? Und wie können Gesundheitssysteme der Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen stellen sich fünf neu geförderte Forschungsprojekte.

Zu sehen sind zwei Petrischalen mit Zellkulturen, die gegen das Licht gehalten werden.
Veranstaltung 12. August 2025

Tierisch tödlich – wie gefährlich sind Zoonosen?

Verschiedene Krankheitserreger können vom Tier auf den Mensch übergehen. Welches Gefahrenpotenzial von ihnen ausgeht und wie Therapien und prophylaktische Maßnahmen aussehen können, erörterten Expert:innen am 12. August 2025 in Hannover.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

zwei Personen mit Lupen betrachten ein Gebäude mit Aufschrift "Scientia"
kurz informiert 05. August 2025

Wissenschaft und Politik im Spannungsfeld: Neue Forschungsprojekte erhalten Förderung

Fünf neue Kooperationsprojekte widmen sich künftig der Frage, wie sich Wissenschaft in einer von politischen Anforderungen, globaler Vernetzung und digitalen Herausforderungen geprägten Welt entwickelt. Die VolkswagenStiftung stellt dafür rund 4,9 Mio. Euro im Rahmen ihrer Förderinitiative "Forschung über Wissenschaft" zur Verfügung.

Ukrainische Flagge
kurz informiert 04. August 2025

Neuer Anfang für die ukrainische Pharmaindustrie

Die Ukraine steht vor der Herausforderung, ihre Wirtschaft wieder aufzubauen. Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie sich das industrielle Erbe effektiv nutzen lässt, um die Pharmaindustrie zu modernisieren und in den europäischen Markt zu integrieren.

Video Vorschau mit Portrait einer Frau
Videos 31. Juli 2025

Isabell Stamm im Videoportrait: Start-up oder Siegelring?

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.