

olegganko - stock.adobe.com (generiert mit KI)
25. Nov. 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Vom Abfall zur Ressource – Wie können wir verantwortungsvoll mit unserem Müll umgehen?
Wie kann jede:r von uns dazu beitragen, Müll zu vermeiden und Recycling zu revolutionieren? Neue Ideen müssen her – dafür brauchen wir deine #ideenfuermorgen beim Herrenhausen Xchange am 25. November in Hannover.
In Zeiten wachsender Umweltprobleme, wie der zunehmenden Plastikverschmutzung und den überfüllten Deponien, rückt das Thema Müllvermeidung und -trennung zunehmend in den Fokus. Hier sind sowohl wir als Verbraucher:innen als auch die Unternehmen gefragt, Abfall zu reduzieren, Müll richtig zu trennen und effiziente Entsorgungslösungen zu finden bzw. zu nutzen. Besonders wichtig ist es, Kreislaufsysteme zu etablieren und die Verpackungsindustrie dazu zu bringen, langlebige und wiederverwendbare Produkte, insbesondere als Alternativen zu Einwegplastik, zu entwickeln. Lokale Initiativen, von Müllsammelaktionen bis hin zu Bildungsprogrammen, sind hilfreich und stärken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Recycling im Alltag.
Wie können wir als Einzelpersonen aktiv dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und effizienter zu entsorgen? Wie lassen sich die Wissenslücken bei der Mülltrennung schließen? Welche Verantwortung tragen Unternehmen? Und: Welche innovativen Ansätze und Ideen zur Förderung der Ressourcenzirkularität existieren bereits?
Du bist gefragt! Im Rahmen des Herrenhausen Xchange möchten wir gemeinsam mit dir und ausgewiesenen Expert*innen in einem interaktiven Gespräch beleuchten, wie Müllvermeidung und -trennung im Alltag verbessert werden kann.
Teile mit uns deine #ideenfuermorgen!
Herrenhausen Xchange mit
- Prof. Dr. Hans-Josef Endres, Institut für Kunststoff, Leibniz Universität Hannover
- Dunja Veenker, Leiterin der Abfall- und Wertstoffsammlung, aha – Zweckverband Abfallverband Abfallwirtschaft Region Hannover
- PD Dr. Dirk Weichgrebe, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Universität Hannover
- Moderation: Jan Sedelies, Journalist
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen
FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
- mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
- mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?
Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Werden die Veranstaltungen live übertragen?
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Gibt es eine Garderobe?
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
