In Kooperation mit
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 9. November um 01:05 Uhr in der Sendung "Diskurs" ausgestrahlt.
Justlight AdobeStock_715222396
06. Nov. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Über die Auswirkungen der Perimenopause, die Rolle der Hormone bei Gesundheitsproblemen und den aktuellen Forschungsstand sprechen Expert:innen am 6. November 2025 in Hannover.
Schlafprobleme, Angstzustände, Depressionen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Migräne – diese und weitere Beschwerden bringt die Perimenopause als Teil der Wechseljahre oft mit sich. Jede Frau durchläuft sie in der sogenannten zweiten Lebenshälfte, ausgelöst durch das Absinken der Sexualhormone Östrogen und Progesteron. Obwohl es die Hälfte der Menschheit betrifft, wurde diese hormonelle Umstellungsphase bisher wenig erforscht und ihre Folgen kaum öffentlich diskutiert. Woran liegt das?
Hormone regulieren unter anderem Stoffwechsel, Wachstum und Immunabwehr und haben Einfluss auf Verhalten, Wohlbefinden und Emotionen. Störungen im hormonellen System sind – nicht nur während der Perimenopause – Ursache von bspw. Diabetes, Osteoporose, Parkinson oder Depressionen.
Welche Forschungsansätze gibt es, um die komplexen Zusammenhänge zwischen hormonellen Veränderungen und Erkrankungen zu verstehen und zu behandeln? Beeinflussen geschlechterspezifische Unterschiede die Hormonforschung? Und lässt sich eine gesamtgesellschaftliche Akzeptanz für hormonelle Übergangsphasen generieren?
Podiumsdiskussion mit:
Moderation: Birgit Kolkmann, DLF Kultur, Berlin
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 9. November um 01:05 Uhr in der Sendung "Diskurs" ausgestrahlt.
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.