In Zusammenarbeit mit
Sendetermin: 10. Oktober, 18:05 in der Sendung „Wortwechsel“
AdobeStock_1409578864_generiert mit KI
09. Okt. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Über die zunehmende soziale Kluft und ihre Auswirkungen auf Fortschritt und Wohlstand diskutieren Wissenschaftler:innen am 9. Oktober 2025 in Hannover.
Laut Statistischem Bundesamt verfügten 2021 etwa 10 % der deutschen Haushalte über mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens des Landes. Gleichzeitig leben rund 17 % der Einwohner:innen in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze von 1.400 Euro Nettomonatseinkommen. Eine soziale Kluft, die immer weiter zunimmt. Durch stark ausgeprägte Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen sinkt nachweislich die Lebensqualität breiter Schichten. Je größer der Anteil an Armen an der Bevölkerung ist, umso weniger Menschen haben nennenswerte Kaufkraft oder Zugang zu höherer Bildung, umfassender Gesundheitsvorsorge sowie gesellschaftlicher Teilhabe. Bremst dieser Umstand langfristig die Fortschritts- und Wohlstandsentwicklung eines ganzen Landes? Oder braucht eine funktionierende Volkswirtschaft ein gewisses Vermögensgefälle? Ist Armut das Ergebnis individueller Lebensentscheidungen oder liegt die Verantwortung bei Politik, Staat und Gesellschaft? Wieviel Ungleichheit kann eine Gesellschaft schlussendlich aushalten?
Podiumsdiskussion mit
Sendetermin: 10. Oktober, 18:05 in der Sendung „Wortwechsel“
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.