• Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

01. Jul. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Den Krebs überleben – neue Hoffnung dank innovativer Therapieansätze

Innovative Forschungs- und Therapieansätze sollen Krebserkrankungen künftig besser behandelbar machen. Wo die medizinische Forschung steht und wie Prävention künftig Erkrankungen vermeiden soll, darüber sprechen Expert:innen am 1. Juli 2025 in Hannover.

Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) erkrankt jeder fünfte Mensch im Leben an Krebs, in Deutschland fast eine halbe Million Menschen jedes Jahr. Mit steigender Tendenz: Laut WHO um bis zu 70 % innerhalb der nächsten 25 Jahre. Gründe dafür sind neben der höheren Lebenserwartung und dem allgemeinen Bevölkerungswachstum vor allem Fettleibigkeit, Tabak- und Alkoholkonsum, aber auch Luftverschmutzung. Bisher ist nur etwa die Hälfte aller Krebserkrankungen heilbar. Eine herausfordernde Situation für Forschung, Krankenversorgung und Gesellschaft, die innovative und visionäre Ansätze jenseits von operativer Entfernung, Chemotherapie und Bestrahlung notwendig macht. 

Wo steht die Krebsforschung gegenwärtig? Welche Fortschritte und innovative Ansätze gibt es bereits? Welche Rolle spielen personalisierte Medizin und Künstliche Intelligenz in der Krebsmedizin? Und wie lassen sich Präventionsmaßnahmen und ein Vorsorgesystem so verbessern, dass die Risiken einer Erkrankung so weit wie möglich minimiert werden?

Podiumsdiskussion mit

  • Prof. Dr. rer. nat. Klaus Eickel, Senior Scientist MR Physics, Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS & Professor für Medizininformatik, Hochschule Bremerhaven 
  • PD Dr. Lukas-Peter Frenzel, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Leitung Apoptosis-Signaling and Therapy Resistance Group, Uniklinik Köln 
  • PD Dr. med. Hartmut Kirchner, Stellv. Vorsitzender Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V., Facharzt Innere Medizin, MVZ Onko Medical GmbH Hannover & Professor für Medizininformatik, Hochschule Bremerhaven 
  • PD Dr. med. Anna Saborowski, Stellv. Vorstandsmitglied Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen
  • Moderation: Annette Riedel, Journalistin, Berlin 


 

Podiumsdiskussion mit

PD Dr. Lukas-Peter Frenzel

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Leitung Apoptosis-Signaling and Therapy Resistance Group, Uniklinik Köln

PD Dr. med. Hartmut Kirchner

Stellv. Vorsitzender Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V., Facharzt Innere Medizin, MVZ Onko Medical GmbH Hannover & Professor für Medizininformatik, Hochschule Bremerhaven

Moderation: Annette Riedel

Journalistin, Berlin

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen

FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?

Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.

Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?

Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Werden die Veranstaltungen live übertragen?

Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?

Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an: