Organizers
The conference is organised by the Center for Individualised Infection Medicine (CiiM) in cooperation with the Hannover Medical School (MHH), the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI) and the Volkswagen Foundation.
From 19-21 March 2026, scientists will gather in Hannover to discuss individualized approaches to the prevention, diagnosis and treatment of infectious diseases, with a view to optimising global patient care.
Infectious diseases remain a major global threat and development and application of therapies with maximum efficacy and minimum toxicity continue to be a fundamental challenge. Thus, new and innovative approaches to optimize clinical care for patients suffering from or being threatened by infectious diseases are of increasing importance. Considering the growing impact of individualized medicine, we believe the time has come to discuss how individualization may find its way into care of patients with infectious diseases.
The 2nd International Conference on Individualized Infection Medicine will convene distinguished experts and researchers from across the globe to advance the discussion on individualized approaches in the prevention, diagnosis, and treatment of infectious diseases. The meeting will provide a platform for high-level scientific exchange and foster interdisciplinary collaboration at the interface of immunology, infectious diseases, and precision medicine.
We look forward to welcoming you to Hannover for this important event dedicated to shaping the future of individualized infection medicine.
The conference is organised by the Center for Individualised Infection Medicine (CiiM) in cooperation with the Hannover Medical School (MHH), the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI) and the Volkswagen Foundation.
Registration deadline: February 28, 2026
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Die Teilnahme an den Fachveranstaltungen (Konferenzen, Symposien, Workshops) der VolkswagenStiftung ist kostenfrei.
Die Registrierung ist ab 60 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.
Die Fachveranstaltungen werden i. d. R. nicht aufgezeichnet, um es den Teilnehmenden zu ermöglichen, auch über noch unpublizierte Forschungsergebnisse zu sprechen und Feedback dazu einzuholen.
Die Kosten für Reise und Übernachtungen tragen Sie selbst. Wir bitten alle Teilnehmer:innen ohne aktiven Part, ihr Hotel selbst zu buchen. Wenn wir Abrufkontingente bereitstellen, finden Sie die Informationen dazu auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Ansprechpartner:innen für die Veranstaltung. Sie finden die Kontaktdaten auf der Internetseite zur Veranstaltung.
Diese werden in der Regel bei der Anmeldung abgefragt und berücksichtigt. Alle Mahlzeiten bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung sind vegetarisch mit mehreren veganen Optionen.
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.