Themenseite

Demokratie & Wissenschaft

Grafik mit jungen Menschen, die politische Botschaften auf einer Demonstration von sich geben.
Ein Magazin mit dem Titel "Impulse" liegt auf einem grauen Sofa

IMPULSE-Ausgabe 2025: Demokratie schützen

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins IMPULSE fragen wir: Was hält uns angesichts der Krise der Demokratie zusammen? Welche faktenbasierten Konzepte liefert uns die Wissenschaft, um die Demokratie stark und lebendig zu halten?

Hier IMPULSE-Magazin 2025 herunterladen (PDF, 5.9 MB)

Eine freie Wissenschaft braucht eine freie Gesellschaft: Wir fördern vielfältige inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte, die sich hochaktuellen Fragen der Demokratieforschung widmen – und stellen sie Ihnen in diesem Themenschwerpunkt vor. 

Wie können wir unsere Demokratie schützen? Wie kann die Wissenschaft politische Handlungsempfehlungen für die drängenden gesellschaftspolitischen Fragen in der gebührenden Eile generieren? Wie lässt sich das Bewusstsein der Öffentlichkeit für antidemokratische Tendenzen weiter schärfen? Wissenschaftler:innen suchen nach Antworten - wir unterstützen sie dabei.

 

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.

News zum Thema #Demokratie

Eine große Gruppe Menschen steht zu einem Gruppenfoto zusammen
Aktuelles 11. September 2025

"Mini-Deutschland" für mehr Demokratie

Luftbild des Welfenschlosses (Ansicht von Süden)
Veranstaltungsvideo 10. September 2025

Können Universitäten die Demokratie retten?

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Grafik mit jungen Menschen, die politische Botschaften auf einer Demonstration von sich geben.
Aktuelles 29. Juli 2025

Demokratiewandel im Fokus: Neun neue Forschungsprojekte erhalten Förderung

Illustration eines Fernsehers, aus dem eine Hand mit einem Megaphon herauskommt
Aktuelles 22. Juli 2025

Tragen Medien zur Polarisierung der Gesellschaft bei?

Förderangebote #Demokratie

  • Illustration mit Mann mit Schutzhelm vor einer Brückenbaustelle
    Antragstellung ab 15. Januar 2026 jederzeit möglich

    Transatlantische Brückenprofessuren

    Förderangebot für aktuell in den USA tätige Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die gleichzeitig sowohl in den USA als auch in Deutschland tätig sein möchten.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
    • Art der Förderung: Personenförderung
  • Illustration mit mehreren demonstrierenden Menschen mit Schildern mit "Daumen hoch" oder "Daumen runter" Symbolen
    Nächster Stichtag Taskforces voraussichtl. im 2. Halbjahr 2026

    Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven

    Das Programm richtet sich an Antragsteller:innen aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften und ihre außerwissenschaftliche Partnerinnen, die gemeinsam in transdisziplinären Teams unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel austauschen und bearbeiten möchten.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
    • Art der Förderung: Taskforces, Kooperationsprojekte

 

Veranstaltungen #Demokratie

  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

16. Sep. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Zwischen Krieg und Frieden – Wege zu einer neuen Sicherheitsarchitektur Europas

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine EU-Flagge hinter der die Abendsonne durchscheint.
  • Öffentliche Veranstaltung

11. Okt. 2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Starke Männer braucht das Land? Frauen zwischen Aufbruch und Rollback

Mehr erfahren
Zwei graue Zwerge blicken grimmig auf eine Gruppe bunter Gartenzwerge.