Öffentliche Veranstaltungen am 14. und 22. März 2019

Wie machen uns Extreme Angst? Forum über psychische Folgen des Klimawandels +++ Science Movie Night zur Frage, wie eine lebenswerte Zukunft gesichert werden kann

Wie machen uns Extreme Angst? Forum über psychische Folgen des Klimawandels

Die durch den Klimawandel sich häufenden Naturkatastrophen wirken sich auf das seelische Wohlbefinden des Menschen aus. Beispielsweise leidet jedes zweite Opfer des Hurrikan Katrina an einer Depression, Panik- oder Angststörung. Anhaltende Dürren entziehen Bauern und indigenen Völkern in Afrika, Australien und Teilen der USA die Existenzgrundlage – die Folge: Ein Identitätsverlust und steigende Selbstmordraten. Theoretisch und praktisch arbeitende Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich schon länger mit diesen Folgen des Klimawandels. Wie genau ist es aber um die seelische Verfasstheit der Deutschen bestellt? Denn die klimatischen Veränderungen treffen längst nicht nur andere Staaten. Lassen sich die psychischen Folgen des Klimawandels für Deutschland bereits abschätzen? Und wie bereiten wir uns mental auf die Folgen des Klimawandels in Mitteleuropa vor?

Herrenhäuser Forum: "Wenn Extreme Angst machen – Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Psyche aus?"

Donnerstag, 14. März 2019, 19 Uhr
Auditorium, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

Dieses Herrenhäuser Forum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Deutschlandfunk Kultur und der VolkswagenStiftung. Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

PROGRAMM:

Impulsvorträge von
Dr. Ralf Schüle, stell. Abteilungsleiter für Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik, Wuppertal Institut

anschl. Podiumsdiskussion mit dem Vortragenden sowie
Prof. Dr. Katrin Rehdanz, Direktorin, Institut für Regionalforschung, Umwelt- und Ressourcenökonomik, Universität Kiel
Prof. Dr. Gerhard Reese, Studiengangsleiter "Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie", Universität Koblenz Landau
Prof. Dr. Andreas Zick, Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld

Moderation durch Annette Riedel, Deutschlandfunk Kultur
 

Science Movie Night zur Frage, wie eine lebenswerte Zukunft gesichert werden kann

Vor 50 Jahren prognostizierte die Studie "Grenzen des Wachstums", dass es, wenn man so weiter wirtschaftete, unweigerlich zum Kollaps der globalen Systeme kommen würde. Hinzu kamen seitdem Probleme wie Klimawandel, Vernichtung fruchtbarer Böden und Schwund der Artenvielfalt. Wie können wir mit den uns heute zur Verfügung stehenden technischen und finanziellen Möglichkeiten diesen Kollaps aufhalten? Für die Dokumentation "Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen" reisten Mélanie Laurent und Cyril Dion um die Welt und stellen darin Projekte, Initiativen und Personen vor, die die Zuversicht vermitteln, dass eine lebenswerte Zukunft immer noch erreichbar ist. Bei der Science Movie Night folgt auf die Filmvorführung eine Debatte mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Klima, Umwelt und Energie, Ökonomie sowie Gesellschaft und Bildung um die Frage, was Politik, Wirtschaft und vor allem wir selbst für eine nachhaltige Lebensweise tun können.

Science Movie Night – Film trifft Wissenschaft: "Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen"

Freitag, 22. März 2019, 19 Uhr
Auditorium, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

"Herrenhausen SCIENCE MOVIE NIGHTS – Film trifft Wissenschaft" wendet sich an ein filmbegeistertes Publikum, das mehr wissen will, als der Film zeigt, und bietet einen außergewöhnlichen Mix aus unterhaltsamem Film, spannender Wissenschaft und kompetenten Persönlichkeiten, die im Anschluss an die Filmvorführung den Plot und die Inhalte aus verschiedenen Perspektiven diskutieren.

Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

PROGRAMM:

Einführung und anschließende Filmvorführung

Diskussionsrunde mit
Prof. Dr. Henning Austmann, Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik, Hochschule Hannover
Gabriele Janecki, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, Mitglied im Vorstand des Umweltzentrums Hannover und im Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen
Prof. Dr. Martin Prominski, Professor für "Urbane Landschaftsentwicklung" und Leitung des Fachgebiets "Entwerfen urbaner Landschaften", Leibniz Universität Hannover

Moderation durch Felix Kostrzewa, Wissenschaftsladen Hannover