Newsroom

Aktuelles 19. Juni 2015

Mächtige Werkzeuge der Abstraktion

Hochleistungscomputer können mithilfe großer Datenmengen Teile des Alltags simulieren und damit Probleme lösen. Wo liegen hier Chancen – und wo Risiken?
Aktuelles 18. Juni 2015

Verlorener Kampf: Raubsaurier gegen Inselzwerg

Tragen große Raubsaurier Schuld am Aussterben des Europasaurus vor 154 Millionen Jahren? Versteinerte Dinosaurier-Fußspuren nahe Goslar weisen auf gemeinsame Lebensräume hin.
Aktuelles 12. Juni 2015

Neubeginn mit Altlasten

Der schwierige Weg zur neuen Universität nach dem Zweiten Weltkrieg war Thema einer Abendveranstaltung im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen. Veranstaltungsbericht zum Forum für Zeitgeschehen am 8. Juni 2015.

Aktuelles 08. Juni 2015

Unterschiede und Gleichzeitigkeiten

Indiens Weg in die Unabhängigkeit führte zu einer beispiellosen Demokratisierung, historische Gewaltlosigkeit zu zeitgenössischer Pluralität. Veranstaltungsbericht zum Forum für Zeitgeschehen der VolkswagenStiftung in Zusammenarbeit mit den KunstFestSpielen Herrenhausen am 5. Juni 2015.

Aktuelles 02. Juni 2015

Ungehorsam in eine bessere Zukunft?

Politische und künstlerische Perspektiven zur Notwendigkeit zivilen Ungehorsams gab es beim Herrenhäuser Gespräch zu hören.

Blick in ein unterirdisches Auditorium vor einem Schlossbau
Aktuelles 21. Mai 2015

Würde und Wertschätzung bis zuletzt

Wohin entwickelt sich die Betreuung Schwerstkranker und Sterbender? Wie lassen sich die wesentlichen Herausforderungen bewältigen? Veranstaltungsbericht zur 5. Leopoldina Lecture von VolkswagenStiftung und Nationaler Akademie der Wissenschaften Leopoldina am 18. Mai 2015.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?