Newsroom

Aktuelles 27. August 2020

Das Freundschaftsbuch der Kaiser, Könige und Fürsten

Spektakulärer Neuerwerb: Für rund 2,8 Millionen Euro hat die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel das "Album Amicorum", das "Große Stammbuch" von Philipp Hainhofer gekauft. Finanziert wird der Kauf unter anderem aus dem Niedersächsischen Vorab.

Ein Schild ist zu sehen, das "Radfahrer absteigen" besagt, auf dem ein Aufkleber mit der Aufschrift "*innen" angebracht wurde.
Veranstaltungsbericht 27. August 2020

Gendern: Sprache (be-)trifft uns alle

 Wie können wir die Vielfalt in unserer Gesellschaft auch sprachlich abbilden? Darum ging es beim 63. Herrenhäuser Gespräch "Herrlich dämlich? Die Debatte um eine gendergerechte Sprache" am 27. August 2020.

Aktuelles 26. August 2020

Vom Ein- zum Vielzeller: Der Ursprung des Lebens im Fokus

Welche Rolle spielen sogenannte Tetraspanine, spezielle Proteine in der Membran von biologischen Zellen, bei der Evolution von komplexen mehrzelligen Organismen? Das untersucht ein internationales Forschungsteam um den Biophysiker Ralf Jungmann. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt mit 1,5 Mio. Euro.

Aktuelles 24. August 2020

Alter und Altern in Zeiten von Corona

Ein internationales Forschungsteam untersucht, wie sich die Vorstellung des Alter(n)s, das Zukunftserleben und das Vorsorgehandeln für das Alter während und nach der Corona-Pandemie verändern.

Interview 18. August 2020

Der Klimakrise mit Urzeitwissen begegnen

Der Welt-Klimarat IPCC berief den Paläobiologen Wolfgang Kießling als einen der Hauptautoren des nächsten Weltklimaberichts. Ein Interview über Prognosen, Parallelen und seinen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise.

Aktuelles 14. August 2020

Literarisch Brücken bauen

Lichtenberg-Professor Kai Sina und sein Team wollen mit einem neuen Blog eine Debatte über die Chancen und Herausforderungen der Transatlantischen Literaturgeschichte initiieren.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.