Newsroom

Veranstaltungsvideo 08. Oktober 2020

Fragil - stabil? Demokratie 2020

Demokratien sind ein Versprechen: Gleichberechtigte Teilhabe für alle, Schutz für Minderheiten und deren Meinung. Der Herrenhäuser Dialog am 10. Oktober 2020 fragte danach, ob das Ideal einer pluralen Demokratie in wesentlichen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens eingelöst wird. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Aktuelles 06. Oktober 2020

Niedersächsisches Bündnis will bis 2025 einen Quantencomputer für Deutschland entwickeln

Das neu gegründete Bündnis "Quantum Valley Lower Saxony" soll Grundlagenforschung und Industrietransfer zügig voranbringen. Niedersachsens Spitzenforschung hat gute Chancen im globalen Wettlauf um Quantentechnologien.

Aktuelles 30. September 2020

Der Wert der Tiere 

Welche Antworten hat die Theologie auf Fragen zur Bedeutung von Tieren für Mensch und Welt?

Aktuelles 28. September 2020

Gehirnimplantat aus dem 3D-Drucker

Die Verbindung des menschlichen Gehirns mit einem Computer ist normalerweise nur in der Science-Fiction zu sehen. Ein internationales Forschungsteam um Freigeist-Fellow Prof. Dr. Ivan Minev hat jetzt die Möglichkeiten des 3D-Drucks genutzt, um die Technologie einen Schritt näher an die Realität heranzuführen.

kurz informiert 24. September 2020

Science Media Center feiert Jubiläum

Seit genau fünf Jahren stellt die gemeinnützige Redaktion Medienschaffenden ein Gut kostenlos zur Verfügung, das in Corona-Zeiten noch wertvoller geworden ist: faktenbasierte wissenschaftliche Erkenntnis.

Interview 17. September 2020

Digitale Lehre – Wie in die Zukunft investieren?

Viele Unis kommen erstaunlich gut durch die Corona-Krise, doch wie geht es langfristig weiter? Cornelis Kater plädiert für weniger Föderalismus und mehr Investitionen in Open-Source-Lösungen.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.