Newsroom

Aktuelles 09. November 2020

Genius Loci-Preis geht an TU München

Als einzige Hochschule erhält die Technische Universität München in diesem Jahr den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz. Der Preis wurde zum vierten Mal vom Stifterverband und der VolkswagenStiftung ausgelobt und ist mit 20.000 Euro dotiert. In der Kategorie Fachhochschulen wird er in diesem Jahr nicht vergeben. 

Interview 05. November 2020

Hohe Akzeptanz für Projektauswahl per Lotterie

Im Interview berichten Dr. Dagmar Simon und Dr. Martina Röbbecke von Evaconsult über erste Ergebnisse aus ihrem Begleitforschungsprojekt zum teilrandomisierten Verfahren in der Förderinitiative "Experiment!".

Aktuelles 28. Oktober 2020

Die Politik der Algorithmen

Warum ein kritischer Blick auf die Chiffre für Techniken künstlicher Intelligenz wichtig ist.

Man sieht Hände eines Kindes, das auf der Erde zwischen Steinen sitzt und eine schmutzige medizinische Maske hält.
Veranstaltungsbericht 28. Oktober 2020

Hilfe in der Krise: Zwischen Solidarität und Politik

Die Covid-19-Pandemie wirkt wie ein globales Brennglas: Das Virus steigert die Ungerechtigkeit, indem es Armut und Not in vielen Teilen der Welt verschärft. Welche Rolle kann humanitäre Hilfe in dieser Situation spielen? Und ist die globale Gerechtigkeit in der Krise? Darüber diskutierten am 28. Oktober 2020 im Herrenhäuser Forum Forschende und Akteure von Hilfsorganisationen. 

Veranstaltungsvideo 27. Oktober 2020

Let's improvise! Brücken bauen mit Musik

Wie kreatives gemeinsames Musizieren neue Perspektiven eröffnen und Brücken bauen kann, zeigte Andrea Welte bei Herrenhausen Late am 27. Oktober 2020. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Aktuelles 27. Oktober 2020

Mit Nanosensor Coronaviren optisch erkennen?

Die schnelle und präzise Erkennung und Diagnostik des Coronavirus ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Ein Projektteam an der Georg-August-Universität Göttingen prüft, inwieweit Nanosensoren dabei helfen können. 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.