Newsroom

Verknotete Seile
Interview 24. August 2021

WissKomm: "Die richtige Ausschreibung zum richtigen Zeitpunkt"

Mit 15 Mio. Euro fördert die Stiftung vier Zentren zur Erforschung von Wissenschaftskommunikation. Ein Interview über Qualifikationskriterien und die Zukunft eines hochaktuellen Forschungsfeldes.

Eine Gruppe von Personen im Park
Story 10. August 2021

Arbeitswelt in Pandemiezeiten: Wie geht’s uns in der Krise?

Die Pandemie krempelt auch die Arbeitswelt um. Wie kommen die Menschen damit zurecht? Psychologen nutzen die schwierigen Verhältnisse für einen genauen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Lebensstil und Gesundheit. 

Europa bei Nacht
Aktuelles 02. August 2021

10,6 Mio. Euro für acht Projekte zu "Herausforderungen für Europa"

Nationalistische Kräfte belasten den Zusammenhalt Europas immer stärker. Mit dem Förderangebot "Herausforderungen für Europa" bringt die VolkswagenStiftung wissenschaftliche Partnerinstitutionen aus Ost und West zusammen. Nun werden acht weitere Forschungsprojekte gefördert.

Interview 21. Juli 2021

Wissenschaft krisenfest machen

Was bedeutet die Pandemie für die Forschung, und wie muss sich das Wissenschaftssystem verändern, um agiler und resilienter zu werden? Professor Johannes Schöning und Dr. Georg Schütte im Gespräch.

Die Flagge Europas weht vor blauem Himmel.
Veranstaltungsvideo 20. Juli 2021

Nur noch etwas für Intellektuelle? – Die Zukunft des europäischen Projekts

Das Projekt Europa sieht sich gegenwärtig zahlreichen internen und externen Herausforderungen gegenüber. Lebt den europäischen Gedanken nur noch eine intellektuelle Elite? Und wie schafft es das Staatenbündnis aus seiner Identitätskrise? Darüber und über weitere aktuelle Fragestellungen sprachen unsere Expert:innen am 20. Juli 2021.

Aktuelles 15. Juli 2021

Nachhaltige Spende: Stiftungsrechner für Schule, Serverleistung für die Wissenschaft

Die Forschenden von morgen heute schon im Blick: 65 Kleinrechner aus Beständen der VolkswagenStiftung sind an der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover-Mühlenberg bereits im Einsatz, jetzt folgten 40 weitere. Und: Die Stiftung stellt im BOINC-Verbund freie Rechenleistung zur Verfügung. 

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.