Newsroom

Aktuelles 27. September 2021

Hemmstoffe gegen Corona- und Flaviviren gesucht

Neue Substanzen sollen helfen, virale Zoonosen zu stoppen. Das Team von Prof. Dr. Christian Klein an der Universität Heidelberg ist auf der Suche nach geeigneten Mitteln, welche die Viren davon abhalten, sich zu vermehren. Das Ziel: erfolgversprechende Wirkstoffe bis zur Anwendung weiterentwickeln.

Aus einem aufgeschlagenen Buch wächst eine Pflanze.
Veranstaltungsvideo 24. September 2021

Climate Fiction – der Klimawandel in Romanen

Über das handlungsstiftende Potential von Literatur und die Rolle fiktionaler Texte in Bezug auf die allgegenwärtige Klimakatastrophe diskutierten Expert:innen am 14. September 2021 im Schloss Herrenhausen und im Livestream.

Aktuelles 23. September 2021

"Vorab": Über 100 Mio. Euro für Forschungseinrichtungen

Wissenschaftliche Forschungsinstitutionen in Niedersachsen erhalten insg. 102,6 Mio. Euro aus dem "Niedersächsischen Vorab" der VolkswagenStiftung. Das hat das Kuratorium der Stiftung auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur entschieden. Die Mittel ermöglichen auch Projekte an interdisziplinären Schnittstellen, wie ein Verbund unter der Leitung der Leibniz-Universität Hannover zeigt. 

Aktuelles 22. September 2021

Ethnographie der Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert alles, heißt es immer wieder pauschal. Doch was passiert wirklich, wenn digitale Tools im Arbeitsalltag eingesetzt werden? Das untersucht Freigeist-Fellow Dr. Stefanie Büchner in ihrem Forschungsprojekt Digital Cases.

Aktuelles 21. September 2021

Afghanistan: Sonderförderung für geflohene Forschende

Die VolkswagenStiftung bietet mit einer Sonderförderung geflüchteten Forschenden aus Afghanistan die Chance, ihre Arbeit in Deutschland fortzusetzen. Möglich wird dies über Zusatzmittel für geförderte Projekte und weitere Stipendien bei der Academy in Exile. Insgesamt stehen dafür bis zu 2,9 Mio. Euro zur Verfügung.

Veranstaltungsvideo 16. September 2021

Drei Chinesen mit dem Kontrabass – Racial Profiling in Kinderliedern?

Verbreiten beliebte Kinderlieder rassistische Ansichten und wenn ja, wie soll damit umgegangen werden? Das fragte Nepomuk Riva bei Herrenhausen Late am 16. September 2021 im Xplanatorium in Hannover und im Livestream.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.