Newsroom

Aktuelles 20. Mai 2022

Unser Erinnern, euer Vergessen

Das Projekt Doing Memory untersucht, wie die Gesellschaft mit der Erinnerung an rechte Gewalttaten umgeht. Der Fokus liegt auf den rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992.

Aktuelles 16. Mai 2022

Jetzt bewerben: Start des "Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus"

Der Branchenverband Wissenschaftspressekonferenz (WPK) vergibt jährlich 300.000 Euro für neue Ideen im Wissenschafts- und Datenjournalismus. Bis zum 15. Juli 2022 können sich auch Interessierte aus der Scientific Community bewerben. Finanziert wird der Fonds von der VolkswagenStiftung und fünf weiteren Stiftungen.

Aktuelles 12. Mai 2022

Dreizehn außergewöhnliche Forschungspersönlichkeiten erhalten Freigeist-Fellowship

Rund 17 Mio. Euro für ungewöhnliche, risikoreiche Forschungsvorhaben: Dreizehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten im Begutachtungsprozess überzeugen und erhalten ein Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung, das ihnen maximalen Freiraum für ihre Forschung bietet. 

Klappstühle aus Holz in einem Hörsaal sind zu sehen.
Veranstaltungsvideo 12. Mai 2022

Isoliert und allein gelassen? Studieren in der Corona-Krise

Wie ergeht es den Studierenden in der Corona-Krise? Ob ihre Interessen überhaupt berücksichtigt werden und wie sie sich mehr Gehör für ihre Belange verschaffen können, diskutierten Expert:innen am 12. Mai 2022 im Xplanatorium Herrenhausen in Hannover.

Interview 05. Mai 2022

NEXT: Experimentierraum für die Wissenschaft

Wie wir zukünftig im Förderdach NEXT neuen Themen und Forschungsmethoden den Weg ebnen, erzählen Hanna Denecke, Leitung Förderteam "Exploration", und Tobias Schönwitz, Förderreferent für NEXT, im Interview.

Aktuelles 02. Mai 2022

Forschungsgipfel 2022 zu Innovationspolitik

In Berlin diskutieren am 4. Mai Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Thema: Innovationspolitik nach der Zeitenwende – Mehr Dynamik und neue Prioritäten? 

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.