Newsroom

Person mit Kuh- und Pferdekopf-Modell
Aktuelles 13. Februar 2019

Tierversuche: Geht's auch ohne?

Tierversuche sind in der Forschung (noch) unverzichtbar zum Erkenntnisgewinn. Jedoch sind sie nie mehr als "nur" ein Modell. Welche Alternativmethoden gibt es bereits? Wie lässt sich der Verbrauch an Versuchstieren senken? Und wie kann die Gesellschaft die Forschung an Alternativen bestärken?

kurz informiert 07. Februar 2019

Durch die philosophische Brille: Mathematik im Wandel?

Wie jede andere Wissenschaft verändert sich auch die Mathematik. Doch wird der Wandel kaum wahrgenommen, er findet schleichend statt. Freigeist-Fellow Carolin Antos-Kuby will verstehen, was diesen Wandel bewirkt.

Aktuelles 05. Februar 2019

Die Plage mit dem Plastik: Audio online

Wie können Politik, Wirtschaft und vor allem auch wir selbst gegen ein Vermüllen der Ökosysteme angehen? Das diskutierten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Meeresbiologie, Verfahrenstechnik und Sozial-ökologischer Forschung bei der 7. Science Movie Night am 18. Januar 2019.  

Aktuelles 04. Februar 2019

Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz 2019 ausgeschrieben

Bis zum 22. März 2019 können sich Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland um den vom Stifterverband und der VolkswagenStiftung ausgeschriebenen Genius Loci-Preis 2019 bewerben. 

Aktuelles 30. Januar 2019

Positives Feedback für die Stiftung – Studie "Learning from Partners"

Das Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg bestätigt der VolkswagenStiftung wieder eine hohe Zufriedenheit ihrer Partnerinnen und Partner.

Aktuelles 17. Januar 2019

Neuland entdecken – das neue IMPULSE-Magazin ist da

Von Mut und Kreativität und warum sie für die Wissenschaft so wichtig sind, davon handeln die neuen IMPULSE der VolkswagenStiftung. Jetzt im PDF blättern – oder das Heft kostenlos bestellen.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.