Newsroom

2 Männer schneiden eine Torte
Videos 05. Oktober 2022

Videorückblick: Fest der Wissenschaft Oktober 2022

viele Menschen um einen "Buzzer" versammelt
Story 05. Oktober 2022

Wissenschaft macht Spaß – volles Haus beim Jubiläumsfest

Was macht eigentlich die VolkswagenStiftung in Hannover? Das erlebten rund 2.000 Besucher:innen am 1. Oktober beim "Fest der Wissenschaft" in Schloss Herrenhausen.

Interview 21. September 2022

Die weibliche Perspektive in der Transplantationsmedizin stärken

Daten zu Transplantationsmedizin sind überwiegend aus männlicher Perspektive entstanden. Ärztin Anette Melk erklärt, warum das ein Problem ist und welche Ziele das Symposium "Sex and Gender in der Transplantation: Die weibliche Perspektive" verfolgt. 

Aktuelles 20. September 2022

Wissenschaft zum Anfassen und Staunen – am 01. Oktober in Hannover

Die VolkswagenStiftung in Hannover wird 60 Jahre alt. Das wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern im Land feiern. Sie sind eingeladen, am 01. Oktober 2022 ab 14:30 Uhr beim "Fest der Wissenschaft" in Schloss Herrenhausen in Hannover einen spannenden Tag mit Wissenschaft zum Anfassen und Staunen zu erleben. 

Ein zerstörter jugoslawischer Panzer steht in einem Kriegsgebiet.
Veranstaltungsvideo 15. September 2022

Dem Frieden dienlich? Humanitär motivierte Militärinterventionen

Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg wird darüber gestritten, ob unbeteiligte Staaten und Bündnisse aus humanitären Erwägungen militärisch intervenieren dürfen. Im Herrenhäuser Gespräch wurde diese Debatte am 15. September 2022 fortgesetzt.

Aktuelles 13. September 2022

Sicherheitsrisiko KI

Kevin Baum macht deutlich, wie wichtig es ist, Dual Use bei KI-Entwicklungen mitzudenken. Er plädiert für mehr individuelle Verantwortung, bessere Lehre, sinnvolle Regulierung und starke Ethik-Kommissionen.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.