Newsroom

Viele verschiedene Lebensmittel auf einem Tisch
kurz informiert 26. April 2023

Gesunde und nachhaltige Ernährung: Studierende und Stiftung organisieren Veranstaltung

Wir stiften Wissen – und lernen selber dazu: Gemeinsam mit unserem Veranstaltungsteam erarbeiten Studierende ein Veranstaltungskonzept für junge Zielgruppen.

Mann steht auf einer Abrissbaustelle und zerrt an einem Stahlprofil.
Veranstaltungsvideo 25. April 2023

Häuser von gestern für die Stadt von morgen

Veranstaltungsmitschnitt: Warum wir nicht mehr neu bauen sollten und wie die Architektur dann aussehen würde, zeigte Tim Rieniets bei Herrenhausen Late am 25. April in Hannover.

Frau blättert in einem Buch
Story 24. April 2023

Jahrestag des Ukraine-Krieges: An der Uni Jena setzt eine geflohene Forscherin ihre Arbeit fort

Die ukrainische Verwaltungswissenschaftlerin Tetiana Kovalova musste ihre Heimat in Charkiw aufgeben. Nicht aber ihre Forschung. In Jena arbeitet sie in einem Projekt zu Aussöhnung und Konflikttransformation – nach dem Krieg. Unterstützt von der VolkswagenStiftung.

Portraitfotos von Günter Grass und Heinrich Böll, im Hintergrund aufgeschlagene Bücher
Veranstaltungsbericht 24. April 2023

Vom Bellen toter Hunde - Sind Heinrich Böll und Günter Grass bedeutungslos geworden?

Zwei Experten haben das Publikum im Schloss Herrenhausen auf eine abwechslungsreiche Reise in die Zeit von Böll und Grass mitgenommen. Am Ende wundert man sich umso mehr, warum die beiden heute offenbar vergessen sind.

Symbolbild Europakarte
Aktuelles 21. April 2023

Dateninfrastrukturen für die Wissenschaft

Für die stetig wachsende Menge digitaler Daten benötigen Wissenschaft, aber auch Wirtschaft und Zivilgesellschaft die passenden Daten- und Informationsinfrastrukturen. Eine Herrenhäuser Konferenz soll den interdisziplinären Austausch innerhalb der Wissenschaft für Bedarfe, Voraussetzungen und nötige Kompetenzen vorantreiben. 

Aktuelles 19. April 2023

Opus Magnum geht in die Verlängerung

Auch in den kommenden vier Jahren ermöglicht es die Stiftung Professor:innen an deutschen Hochschulen, intensiv an ihrem "großen wissenschaftlichen Werk" zu arbeiten.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?