Newsroom

bunte, aufeinandergestapelte Klötzchen
Stiftungspublikation 17. August 2023

Was bedeutet Diversität für das Förderhandeln?

In einem Konzeptpapier stellt die VolkswagenStiftung erste Maßnahmen vor, um zu mehr Diversität im Wissenschaftssystem beizutragen. 

Eine Frau und ein Mädchen laufen vor einenm Mann und einem Jugendlichen durch einen Wald.
Story 16. August 2023

Biodiversität - Familie forscht

Joachim Haug arbeitet zum großem Thema der Biodiversität an kleinen Objekten: Insekten- und Krebslarven. Auch seine Frau ist begeisterte Zoologin. Da verwundert es kaum, dass der Forschertrieb schon früh auch ihre beiden Kinder erfasst hat.

Aufgeschlagenes Logbuch aus früherem Jahrhundert
Aktuelles 09. August 2023

Kulturelles Erbe digital aufbereiten

Wie lässt sich das kulturelle Erbe der Menschheit – etwa historische Objekte und Dokumente in Museen und Archiven – auch mithilfe digitaler Technologien bewahren, unvoreingenommen deuten und noch breiter zugänglich machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsverbunds DiViAS.

Ein Mann steht an einem Geländer einer Steinbrücke
Story 01. August 2023

Grenzgänger

Azar Aliyev ist seit vielen Jahren in Deutschland verankert und hat in Halle eine internationale Graduiertenschule aufgebaut. Baku in seiner Heimat Aserbaidschan ist für den Rechtswissenschaftler der vertraute zweite Brückenkopf.

Demonstrierende mit "Daumen hoch" und "Daumen runter" Schildern
Interview 20. Juli 2023

Demokratien im Wandel

In einem zweigeteilten Förderangebot sind transdisziplinäre Projektteams und ihre Empfehlungen gefragt: Wie müssen sich Demokratien entwickeln, um die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? 

Förderangebot 19. Juli 2023

Neues Förderangebot für die empirische Bildungsforschung in Niedersachsen

Die finanzielle Unterstützung von Professuren und Vernetzungsaktivitäten soll zu einem weiteren Ausbau des Forschungsfeldes im Land sowie seiner nationalen und internationalen Anschlussfähigkeit beitragen. Stichtage: 1. Dez. 2023 (Professuren) bzw. drei Monate vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn (Veranstaltungen)

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.