Newsroom

Illustration: Mann und Frau mit Megaphon, zweite Frau hört zu
Aktuelles 31. August 2023

"Wir ermutigen die Wissenschaft, sich weit mehr zu öffnen."

Noch bis zum 14. September können Geförderte wieder bis zu 150.000 Euro Zusatzmittel für Wissenschaftskommunikation beantragen. Worauf es dabei ankommt, erläutert der zuständige Förderreferent Pierre Schwidlinski im Gespräch.

Wald mit vielen blättertragenden Bäumen, auf dem Boden liegt viel Totholz
Aktuelles 24. August 2023

zukunft.niedersachsen: Zukunftslabore ausgeschrieben

Mit insgesamt bis zu 20 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen unterstützen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die Stiftung den Aufbau von Zukunftslaboren zum Ökosystem Wald und einer klimagerechten Stadtentwicklung. Anträge können bis zum 30. November 2023 gestellt werden.

Förderangebot 23. August 2023

Themenwoche Wissenschaftsethik (beendet)

Das Angebot richtete sich an promovierte Wissenschaftler:innen an dt. Universitäten und Forschungseinrichtungen. Beantragt werden konnten wissenschaftliche Symposien, die im Rahmen einer Themenwoche vom 7. bis 9. August 2024 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover stattfanden.

Foto aus dem Inneren eines Gewächshauses
Story 22. August 2023

Ein geschützter Raum für kreative und überraschende Gedanken

Was macht ein Leben mit Wissenschaft so besonders, und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit der universitäre Hochleistungsbetrieb Chancen und Erfüllung bietet? Ein Gespräch zwischen Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt, und dem Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Georg Schütte – moderiert von Christine Prußky.

Veranstaltungsvideo 22. August 2023

Tatsächlich Liebe? Über Hormone, Gene und kulturelle Prägungen

Ist Liebe ein rein wissenschaftlich erklärbarer Körperprozess? Oder das Ergebnis gesellschaftlicher Leitbilder? Kindlicher Prägung? Warum wir wie lieben, diskutierten Expert:innen am 22. August 2023 in Hannover. 

Großes Wohnhaus mit vielen blauen Balkons
Veranstaltungsvideo 21. August 2023

Dringend gesucht: ein bezahlbares Zuhause

Mietwohnungen bleiben in Deutschlands Städten auch auf lange Sicht Mangelware. Wer ist schuld an der Neubaumisere? Und wie könnte die Wende zum Besseren gelingen? Darüber diskutierten Expert:innen am 21. August 2023 in Hannover.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.