Newsroom

Das Bild zeigt zwei Sandsteinskulpturen im Großen Garten Herrenhausen vor einem wolkenbehangenen Himmel
Veranstaltungsvideo 09. Januar 2024

Kulturgut in Gefahr - Wie der Klimawandel unser kulturelles Erbe bedroht

Hochwasser, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen: Der Klimawandel setzt Baudenkmälern, Gemälden und Artefakten zu. Welche Schutzmaßnahmen sind nötig, welche auch tatsächlich durchsetzbar? Darüber diskutierten Expert:innen am 09. Januar 2024 in Hannover. 

Illustration: Frau in Kittel bekommt von Roboter Glaskolben in die Hand
Aktuelles 05. Januar 2024

22 Mio. Euro für Solarforschung in Niedersachsen

Im Zuge der Ausbauoffensive für Wind- und Solarenergie mit dem Ziel, Niedersachsen bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen, investieren das Land und die VolkswagenStiftung 22 Mio. Euro in die Solarenergieforschung. 

Lila Blüten auf grünem Grund
Aktuelles 03. Januar 2024

Vorbild Pflanzensamen: Forschung zu nachhaltiger Verpackung

Wie könnten synthetische Verpackungsmaterialien nach dem Vorbild von Samenschalen in der Natur nachhaltig hergestellt werden? Das untersuchen Materialwissenschaftler:innen und Ökolog:innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS).

Katecat – stock.adobe.com
Veranstaltungsbericht 21. Dezember 2023

Weihnachten – stimmungsvoll und nachhaltig

Wie können wir die Weihnachtszeit nachhaltig gestalten - und was macht Weihnachten eigentlich aus? Diesen Fragen sind wir zusammen mit Expert:innen und Publikum bei unserem Herrenhausen Xchange "Merry Xmas, everyone! Nachhaltig feiern und schenken" am 28. November nachgegangen – diesmal im aufhof in der Hannoveraner Innenstadt. Dabei sind einige #ideenfuermorgen zusammengekommen.

Das Bild zeigt eine Person, die ein Comicheft in der Hand hält.
Veranstaltungsvideo 19. Dezember 2023

Vom Schund zum Schulstoff - Die Emanzipation des Comics zum Kulturgut

Im Ausland werden Comics als eigene Literaturgattung ernstgenommen. Universitäten bieten sogar "Comic Studies" an. Wie könnte es gelingen, dem Genre auch hierzulande mehr Geltung zu verschaffen? Darüber diskutierten Expertinnen am 19. Dezember in Hannover. 

Illustration mit einer Familie, das Mädchen in der Mitte hält einen Geldschein
Förderangebot 18. Dezember 2023

Perspektiven auf Reichtum

Mit der Förderinitiative möchte die VolkswagenStiftung einen Perspektivwechsel initiieren: von der Armutsforschung auf Facetten des Phänomens Reichtum. Die Ausschreibung wird derzeit überarbeitet.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.