Newsroom

Mehrere Menschen in Diskussionsrunde
Story 29. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Über die Freude, an Lösungen mitzuwirken

Nicht nur Krisen wie politische Umbrüche oder Hungersnöte stellen die Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent immer wieder vor existentielle Herausforderungen. Der Sozialanthropologe Gilbert Fokou aus Kamerun sieht sich mit seiner Forschung als eine Schnittstelle zwischen der Bevölkerung und den politischen Entscheidungsträgern. Er will vor allem den Ärmsten helfen.

Logo des Forschungsgipfels 2023
Aktuelles 21. März 2023

Forschungsgipfel 2023: Ein Innovationssystem für die Transformation

Wie Forschung und Innovation systemisch weiterentwickelt und übergreifende Strategien in konkrete Roadmaps überführt werden können, das diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 28. März in Berlin.  
 

Gruppenfoto im Schloss Herrenhausen
Interview 09. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Wissen für morgen mit Multiplikationseffekt

Die Stiftung hat 20 Jahre die Forschung im sub-saharischen Afrika durch Personen- und Projektförderung unterstützt. Im Interview schildern zwei der deutschen Fellowship-Koordinierenden ihre Erfahrungen. 

Eine Frau mit Luftballonzahlen eins und null vor Schloss Herrenhausen, Hannover
Interview 08. März 2023

Jubiläum: Zehn Jahre Wissenschaftskommunikation im Schloss Herrenhausen

Im Jahr 2013 wurde das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover eröffnet. Seither lädt die VolkswagenStiftung zu wissenschaftlichen Veranstaltungen ins "Xplanatorium". Ein Jubiläums-Gespräch mit Katja Ebeling, die das Programm verantwortet

Weltkarte mit unterschiedlich eingefärbten Bereichen
Aktuelles 02. März 2023

Academic Freedom Index: Wissenschaftsfreiheit in 22 Ländern rückläufig

In 22 von 179 Ländern hat sich die Wissenschaftsfreiheit seit 2012 signifikant verschlechtert. Das dokumentiert der Academic Freedom Index 2023, den die VolkswagenStiftung fördert.

Wolf auf einer Sandfläche
Interview 24. Januar 2023

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Und vor allem: warum?  Fünf Fragen an den Kulturwissenschaftler Thorsten Gieser zur konfliktbeladenen Rückkehr der Wölfe nach Deutschland.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.