Newsroom

zwei Katzen auf einem Autodach
Meinung 04. Mai 2023

An das Wilde glauben

Simone Horstmann hält einen Paradigmenwechsel in unserer Beziehung zu anderen Tieren für längst überfällig. Ein Meinungsbeitrag aus unserem Magazin "Impulse".

Viele verschiedene Lebensmittel auf einem Tisch
kurz informiert 26. April 2023

Gesunde und nachhaltige Ernährung: Studierende und Stiftung organisieren Veranstaltung

Wir stiften Wissen – und lernen selber dazu: Gemeinsam mit unserem Veranstaltungsteam erarbeiten Studierende ein Veranstaltungskonzept für junge Zielgruppen.

Symbolbild Europakarte
Aktuelles 21. April 2023

Dateninfrastrukturen für die Wissenschaft

Für die stetig wachsende Menge digitaler Daten benötigen Wissenschaft, aber auch Wirtschaft und Zivilgesellschaft die passenden Daten- und Informationsinfrastrukturen. Eine Herrenhäuser Konferenz soll den interdisziplinären Austausch innerhalb der Wissenschaft für Bedarfe, Voraussetzungen und nötige Kompetenzen vorantreiben. 

Aktuelles 19. April 2023

Opus Magnum geht in die Verlängerung

Auch in den kommenden vier Jahren ermöglicht es die Stiftung Professor:innen an deutschen Hochschulen, intensiv an ihrem "großen wissenschaftlichen Werk" zu arbeiten.

Zwei Frauen auf einer Treppe
Interview 05. April 2023

Infekte riechen, hören, schmecken - aktivieren Warnreize unbewusst unsere Immunabwehr?

Neues Pioniervorhaben: Lena Pernas und Sophie Steculorum wollen herausfinden, ob sich die einzelnen Individuen einer Gemeinschaft gegenseitig vor Krankheitserregern schützen können. Ein Interview.

Podium mit mehreren Personen
Aktuelles 04. April 2023

Afrikanische Wissenschaftler:innen schaffen "Wissen für morgen"

Die VolkswagenStiftung lädt 20 Jahre nach Start ihres Afrika-Engagements ihre Grantees zum zukunftsorientierten Dialog nach Naivasha, Kenia ein.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.