Newsroom

Interview 06. Oktober 2021

"Der Academic Freedom Index muss Teil der Debatte sein"

Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut. Wie es weltweit um sie steht, ermittelt der Index, der nun von der VolkswagenStiftung gefördert wird. Christine Prußky sprach mit Katrin Kinzelbach, Initiatorin des Index, und Georg Schütte, Generalsekretär der Stiftung, über Bedeutung und Potenziale.

Frau mit Maske auf der Stirn, ein Mann dahinter mit Maske auf dem Mund
Meinung 05. Oktober 2021

Wissenschaftskommunikation: Eine Frage der Perspektive

Die Covid-Krise zeigt: Wenn die Wissenschaft mit ihren Argumenten im öffentlichen Diskurs wahrgenommen werden und mehr bewirken will, muss sie die Regeln der medialisierten Gesellschaft besser beherrschen. Ein subjektiver Lagebericht in fünf Sequenzen.

Aktuelles 22. Juni 2021

Grimme Online Award 2021 für das Projekt "Wissenstransfer hoch zwei – Russlandstudien"

Den renommierten Preis erhält ein innovatives Format zur Wissenschaftsvermittlung, das die Stiftung in ihrem Programm zur Stärkung Kleiner Fächer gefördert hat.

kurz informiert 12. Oktober 2020

"Die Debatte": Wissenschaftskommunikation auf allen Kanälen

Schon vor Corona nutzte "Die Debatte" soziale Netzwerke, um auch junge Menschen für Wissenschaft zu interessieren. Ein Pilotprojekt für hybride Veranstaltungskonzepte, gefördert von der VolkswagenStiftung. 

kurz informiert 24. September 2020

Science Media Center feiert Jubiläum

Seit genau fünf Jahren stellt die gemeinnützige Redaktion Medienschaffenden ein Gut kostenlos zur Verfügung, das in Corona-Zeiten noch wertvoller geworden ist: faktenbasierte wissenschaftliche Erkenntnis.

Interview 29. Juli 2020

Ein gestärkter Dreiklang der Wissenschaftskommunikation

Mit ihrem neuen Förderprogramm möchte die Volkswagenstiftung die weitere Vernetzung von Forschung und Praxis anregen und Raum für kritische Reflexion schaffen. Georg Schütte, Generalsekretär der Stiftung, bespricht die Ziele des Programms und aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.