Newsroom

Aktuelles 02. Oktober 2015

Verleihung der Freigeist-Fellowships

In einer festlichen Abendveranstaltung im Schloss Herrenhausen wurden sieben Nachwuchswissenschaftler(innen) mit den diesjährigen Freigeist-Fellowships ausgezeichnet.

Aktuelles 07. September 2015

Ständig auf Achse: Forum über unsere Mobilität

Was bedeutet Mobilität für uns und wie wirkt sie sich auf unser Leben und unseren Alltag aus? Experten analysierten dies auf einem Herrenhäuser Forum.

Aktuelles 11. August 2015

Von Nylonstrümpfen, Partnerwahl und der Aussicht auf finanzielle Unterstützung

Freigeist-Fellow Dr. Barbara Caspers erforscht die Funktion des Verwandtengeruchs an Zebrafinken.

Aktuelles 20. Juli 2015

Kunst ohne Kontinuitäten?

Beim Herrenhäuser Gespräch diskutierten Experten über die Stunde Null für Deutschlands Schriftsteller, Musiker und Künstler nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aktuelles 08. Juli 2015

Heilen mit Stammzellen? Ein Interview

Freigeist-Fellow Dr. Volker Busskamp will funktionsfähige menschliche Nervenschaltkreise künstlich herstellen, die u. a. für biomedizinische Anwendungen, z. B. bei Parkinson, helfen könnten.

Aktuelles 22. Juni 2015

Die Volksgemeinschaft im Fokus

Bilanz der Erforschung eines Schlüsselbegriffs der NS-Ideologie: Abschlusskonferenz vom 25. - 27. Juni in Hannover und öffentlicher Vortrag am 26. Juni mit dem Historiker Prof. Dr. M. Wildt

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.