Newsroom

Aktuelles 21. November 2018

Stiftungsvermögen nachhaltig anlegen

Wenn es darum geht, ihr Vermögen von derzeit 3,7 Mrd. Euro anzulegen, damit der Förderzweck dauerhaft erfüllt werden kann, orientiert sich die unabhängige VolkswagenStiftung in Hannover auch an Nachhaltigkeitskriterien. 

Aktuelles 20. November 2018

Sachbuchpreis Opus Primum: Verlosung des Siegertitels von 2018 über die Geschichte der Aquarien

Der Opus Primum Förderpreis der VolkswagenStiftung prämiert alljährlich die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Dr. Mareike Vennen für ihr Buch "Das Aquarium". Die VolkswagenStiftung verlost handsignierte Exemplare ihres Werks.

Aktuelles 13. November 2018

Zum Nachhören: "Protest revisited" bei den Hannah Arendt Tagen

Die Veranstaltung "Protest revisited" setzte am 27. Oktober den Schlusspunkt der 21. Hannah Arendt Tage in Hannover. Daniel Cohn-Bendit und Sabrina Zajak vertraten zwei Generationen und deren Stellung zur Rolle neuer Formen politischer Proteste. Jetzt ist der Audiomitschnitt online.

Aktuelles 12. November 2018

Unterwasserwelt erstmals beobacht-, erfahr- und erforschbar – Opus Primum für Buch über Geschichte des Aquariums

Für ihr Werk "Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)" wird Dr. Mareike Vennen in diesem Jahr mit dem Opus Primum Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (dotiert mit 10.000 Euro) ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie vom Buch und ihren Recherchen dazu. Zudem gibt es Karten zu gewinnen für die festliche Verleihung des Preises in Hannover.

Aktuelles 29. Oktober 2018

November der Wissenschaft 2018 in Hannover

Vom 1. bis 21. November öffnen wieder zahlreiche Forschungseinrichtungen in Hannover ihre Türen: Beim sechsten "November der Wissenschaft" können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an mehr als 150 Veranstaltungen in gut 70 Einrichtungen teilnehmen. Die VolkswagenStiftung beteiligt sich mit Veranstaltungen zu Nelson Mandela, dem Bienensterben oder dem Studium der Popmusik.

Aktuelles 26. Oktober 2018

Schwerpunkt Medizinethik: Die neue Ausgabe von "Forschung. Politik - Strategie - Management"

Jetzt zum kostenlosen Download: Die Doppelausgabe 2+3 2018 des Magazins "Forschung. Politik - Strategie - Management" nimmt aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die biomedizinische Forschung in den Blick. 

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.