Newsroom

Aktuelles 10. Juli 2019

6 Mio. Euro für Digitalprojekte in Geistes- und Kulturwissenschaften

Die Digitalisierung eröffnet den Geistes- und Kulturwissenschaften große Chancen zur Weiterentwicklung. In der Ausschreibung "Geistes- und Kulturwissenschaften – digital" wurden nun 13 Forschungsprojekte mit insgesamt rund 6 Mio. Euro Fördermitteln bewilligt.

Interview 02. Juli 2019

Weltwissen: Förderung für Kleine Fächer

Am 16. Sept. 2019 ist Stichtag für "Weltwissen". Ein Gespräch mit Vera Szöllösi-Brenig und Selahattin Danisman, die die Initiative in der Förderabteilung betreuen

Aktuelles 28. Juni 2019

Dr. Georg Schütte wird neuer Generalsekretär der VolkswagenStiftung

In seiner Sitzung vom 28. Juni 2019 hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung Dr. Georg Schütte (Jg. 1962) zum neuen Generalsekretär gewählt. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2020 an und folgt auf Dr. Wilhelm Krull (Jg. 1952).

Aktuelles 28. Juni 2019

Rund 118 Mio. Euro Förderung aus dem "Vorab" für niedersächsische Hochschulen

Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat 118,5 Mio. Euro Fördermittel beschlossen, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen gehen. Der Schwerpunkt liegt auf Digitalisierungsprojekten und dem Gewinnen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Niedersachsen.

Aktuelles 27. Juni 2019

Die VolkswagenStiftung als 'lernende Organisation' – Reaktionen auf die Studie "Learning from Partners"

Positives Feedback und Verbesserungsmöglichkeiten: Die Partnerinnen und Partner der VolkswagenStiftung zeigten sich in der aktuellen "Learning from Partners"-Studie sehr zufrieden, sahen aber auch Optimierungsmöglichkeiten. Der Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Dr. Wilhelm Krull, erläutert, wie die Stiftung auf die Anregungen reagiert.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.