Newsroom

Zwei Männer und eine Frau halten ein Schild gemeinsam in die Kamera
kurz informiert 07. Februar 2025

zukunft.niedersachsen: 265 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen

Die Entscheidung ist gefallen: In der Förderinitiative "Potenziale strategisch entfalten" erhalten Niedersachsens Hochschulen insgesamt 265 Millionen Euro, um in den kommenden fünf Jahren die eigenen Strategien umzusetzen und sich mit ihren Stärken weiter zu positionieren. 

Bucht in Alexandria: Das Wasser steht nah an Hochhäusern
Story 05. Februar 2025

Versinkende Städte: Vom kulturellen Erbe lernen

Weltweit drohen Küstenstädte durch steigende Meeresspiegel als Folge der Erderwärmung zu versinken. Wie der Umgang damit gelingt, und das nicht nur technisch, sondern vor allem sozial und emotional, fragt sich Stadtforscherin Hilke Marit Berger – und sucht in der Vergangenheit nach Antworten für die Zukunft.

Mann und Frau herzen Mädchen, das einen Geldschein in der Hand hält, im Hintergrund fliegende Geldbündel
Aktuelles 04. Februar 2025

Auswirkungen von Reichtum auf die Gesellschaft: 9,4 Mio. Euro für Forschung

Forschende in sieben internationalen Kooperationsprojekten, für die die Stiftung jetzt rund 9,4 Mio. Euro bewilligt hat, nehmen jetzt den Einfluss der Vermögenselite auf Startup-Ökosysteme, das Auseinanderdriften von Eliten und der Allgemeinbevölkerung oder auch die Interaktion finanziell unterschiedlich gestellter Haushalte mit dem Finanzsystem in den Fokus.

Das Bild zeigt eine Person, die eine andere Person im Rollstuhl schiebt.
Veranstaltungsvideo 04. Februar 2025

Care-Arbeit neu denken: Anerkennung und Lösungen für die Pflege

Care-Arbeit wir angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger, ist gesellschaftlich jedoch wenig wertgeschätzt. Wie sich das ändern lässt, diskutierten Expert:innen am 4. Februar 2025 in Hannover.

eine Person schaut auf den Bildschirm eines Laptops, darauf das MFF Logo
Aktuelles 30. Januar 2025

Förderung für Gründer:innen im Wissenschaftsjournalismus

Die VolkswagenStiftung unterstützt die Förderlinie "Wissenschaft und Datenjournalismus" beim Media Forward Fund. Insgesamt stehen 1,4 Mio. Euro für Gründer:innen im Wissenschaftsjournalismus bereit. Anträge sind ab 10. März 2025 möglich.

Förderangebot 28. Januar 2025

Themenwoche: (Ent)tabuisierte Wissenschaft

Wie entstehen Tabus in der Wissenschaft? Was genau gilt in verschiedenen Fächern überhaupt als Tabu? Und wie können diese Tabus aufgebrochen werden? Mit diesen Fragen befasst sich unsere Themenwoche vom 17.–19. September 2025 in Hannover. Jetzt mit einem wissenschaftlichen Symposium bewerben, Stichtag: 11. Februar 2025.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?