Newsroom

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Grafik mit jungen Menschen, die politische Botschaften auf einer Demonstration von sich geben.
Aktuelles 20. Februar 2025

Demokratien unter Druck: Forschung zu Auswegen aus der Krise

Die Stiftung hat jetzt Forschende aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften sowie Praktiker:innen außerhalb der Wissenschaft zusammengebracht, die gemeinsam sie neue Ideen und Lösungen entwickeln, um Demokratien widerstandsfähiger zu machen.

Bunte Post-its an einer Wand
Aktuelles 20. Februar 2025

Die Zukunft von KI: Chance auf Mitsprache?

Wie können bei aktuellen wissenschaftlichen Themen vielfältige Perspektiven Gehör finden? Ein Bürger:innenrat zu künstlicher Intelligenz hat es probiert. Über Ziele und Grenzen solcher Projekte, Partizipationsparadoxe und Räume voller Post-its diskutierten Teilnehmende beim Forum Wissenschaftskommunikation 2024.

Foto eines Stimmzettels
kurz informiert 12. Februar 2025

Wahlzettel für die Tonne: Designideen gesucht

Kreuze machen, Wahlzettel zusammenfalten und ab in die Plastiktonne damit: Mancherorts sieht die Wahlurne Mülltonnen gefährlich ähnlich. Werden diese Behältnisse dem wichtigen Akt politischer Teilhabe gerecht? Ein Designwettbewerb soll neue Impulse geben.
Mikrofon in Popart
kurz informiert 24. Januar 2025

Slammer:innen für unseren Summer Science Slam gesucht!

Demokratie, Freiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt gehen uns alle an – und sind in einem fragilen Zustand. Kurz und unterhaltsam sollen sie beim Summer Science Slam am 27. Juni in Hannover auf den Punkt gebracht werden. Slammer:innen können sich bis zum 22. April bewerben. 

Das Bild zeigt Personen, die auf einer Straße sitzen und die Durchfahrt der Autos blockieren.
Veranstaltungsvideo 09. Januar 2025

Des Volkes (Staats-)Gewalt – Belebt oder gefährdet ziviler Ungehorsam die Demokratie?

Ziviler Ungehorsam ist ein wirksames Instrument, um die "Stimme des Volkes" hörbar zu machen. Aber spricht dort wirklich die Mehrheit? Welchen Einfluss ziviler Ungehorsam auf unsere Demokratie hat – und haben darf –, darüber diskutierten Expert:innen am 9. Januar 2025 in Hannover.