Förderangebot 03. April 2023

Pioniervorhaben gesucht

Mit dem Förderangebot "Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem" möchte die Stiftung Experimentierräume für grundsätzliche Neuerungen und wesentliche Verbesserungen in Bereichen des deutschen Wissenschaftssystems schaffen. Dazu sollen vielversprechende Ideen aus der wissenschaftlichen Community aufgegriffen und gefördert werden. 

Förderangebot 30. März 2023

zukunft.niedersachsen: Innovation an Fachhochschulen

Das Förderangebot soll den Fachhochschulen in Niedersachsen die Möglichkeit bieten, thematische Schwerpunktsetzungen in Forschung, Lehre, Vernetzung und Wissensaustausch vorzunehmen, um sich im Wettbewerb um weitere Drittmittel besser einbringen zu können. 

Mehrere Menschen in Diskussionsrunde
Story 29. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Über die Freude, an Lösungen mitzuwirken

Nicht nur Krisen wie politische Umbrüche oder Hungersnöte stellen die Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent immer wieder vor existentielle Herausforderungen. Der Sozialanthropologe Gilbert Fokou aus Kamerun sieht sich mit seiner Forschung als eine Schnittstelle zwischen der Bevölkerung und den politischen Entscheidungsträgern. Er will vor allem den Ärmsten helfen.

Förderangebot 27. März 2023

"Opus Magnum" wird fortgesetzt

Das Förderangebot "Opus Magnum" bietet herausragenden Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften die Möglichkeit, entlastet durch eine Lehrvertretung ein größeres wissenschaftliches Werk zu verfassen. Stichtag: 1. Februar 2024

Förderangebot 27. März 2023

Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation: neue Workshoptermine 

Das Angebot wendet sich an aktuell Geförderte der Stiftung: Unterstützt werden Vorhaben zur Wissenschaftsvermittlung in geförderten Projekten, Stichtag ist der 14. Sept. 2023. 

Demonstranten mit Schildern "Füttern verboten" und "Brot macht Enten dick und krank" hinter verschiedenen (u. a. Enten-) Vögeln
Veranstaltungsvideo 22. März 2023

Eine Frage der Perspektive? Wildtier- und Artenschutz im Dialog

Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten Professorin Siebert und Professor Pees den Umgang mit heimischen Wildtieren bei Herrenhausen Late am 21. März in Hannover.