Infos zum Film
"Coming out"
DEFA 1989, 109 min.
FSK/JMK 12 Jahre
Regie: Heiner Carow
10 Mar 2023, 06:00 p.m. - 09:00 p.m.
Bis Mitte der 1980er Jahre mussten sich Schwule und Lesben im Osten vor der Öffentlichkeit verstecken. Ein Kinofilm und die anschließende Diskussion rekonstruieren ihren Alltag - bei der Herrenhausen Science Movie Night am 10. März 2023 in Hannover.
Schwule und Lesben waren in der DDR zwar mit einer liberaleren Gesetzgebung konfrontiert als in der BRD. Doch die Lebenswirklichkeit war in beiden deutschen Staaten vergleichbar repressiv. Homosexuelle erlebten in den Nachkriegsjahrzehnten der DDR mediale Verunglimpfung, Stasi-Überwachung und polizeiliche Verfolgung. Einschlägige Treffpunkte und Lokale waren nur Eingeweihten bekannt. Man war gezwungen, seine sexuelle Orientierung vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Erst Mitte der 1980er Jahre begann auch in der DDR die Emanzipation.
Der Film der diesmaligen Herrenhausen Science Movie Night erzählt die Geschichte eines jungen schwulen Mannes im Ostberlin der 1980er Jahre und seiner Angst vor gesellschaftlicher Missbilligung. Im Zwiespalt zwischen einem Leben mit seiner schwangeren Partnerin und der Liebe zu seinem Freund muss er jedoch seine Entscheidung treffen.
Im Anschluss an den Film "Coming Out" von Heiner Carow aus dem Jahr 1989 werden Expert:innen aus wissenschaftlicher Sicht über den Alltag von Homosexuellen in der DDR diskutieren.
Dieser Film ist der dritte Film der fünfteiligen Reihe "Film trifft Wissenschaft Das Leben in der DDR".
"Coming out"
DEFA 1989, 109 min.
FSK/JMK 12 Jahre
Regie: Heiner Carow
The events take place at the Xplanatorium Herrenhausen Palace, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hanover. Access by public transport: Üstra lines 4 and 5, stop 'Herrenhäuser Gärten'
The doors will open 60 minutes before the event begins.
Evening events like panel discussions last for about 100 - 120 minutes.
Admission to Volkswagen Foundation events is free of charge. In rare cases, access to the Herrenhausen Palace conference centre/Xplanatorium may only be possible with an admission ticket (which may be subject to a charge). If this is the case, you will find a corresponding note on the website of the respective event.
The Xplanatorium Herrenhausen is barrier-free.
Some of our events are also broadcast live. To access, visit the respective event page on our website.
Many of the events are broadcasted live and/or recorded. Recordings and proceedings of past events can be found in our newsroom and on our YouTube channel.
At events held at the Xplanatorium Herrenhausen, you are welcome to use our cloakroom free of charge.
Please contact Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH at: 0511/763 744-0.
If you have any questions, you can reach our hotline from Mon-Fri 8 a.m. to 4 p.m. at 0511/8381-200.
In der Themenreihe "Leben in der DDR" zeigen die Herrenhausen Science Movie Nights "Film trifft Wissenschaft" ausgewählte Filme, die den Alltag in der DDR illustrieren. Sie erzählen von Sehnsüchten, Hoffnungen und Träumen, die gar nicht so anders als die ihrer westdeutschen Nachbarn waren. Ganz unterschiedlich war jedoch die gelebte Realität. Wie diese aussah erkunden die fünf Filmabende mit den Schwerpunkten: Jugend, Frauen, Homosexualität und Überwachung in der DDR sowie dem Leben nach der Wende.
Hier finden Sie weitere Termine:
17 Feb 2023, 06:00 p.m. - 09:00 p.m.