In Zusammenarbeit mit
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur zeichnet das Herrenhäuser Forum auf und strahlt es am Freitag, 27. Januar 2023, um 18.05 Uhr im Rahmen der Sendung "Wortwechsel" aus.
Der Reichtum Einzelner muss nicht zu Neid und Konflikten führen, sondern kann auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Wie Reichtum und Armut sich gegenseitig bedingen und wo sie positiv aufeinander einwirken können, diskutieren Expert:innen am 24. Januar 2023 in Hannover.
Schätzungen der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam zufolge verfügen die 2.000 reichsten Menschen des Globus - das entspricht etwa 0,00000025 Prozent der Weltbevölkerung - über mehr Vermögen als 60 Prozent der Gesamtbevölkerung. Diese ungleiche Verteilung begründet sich unter anderem in lokalen, nationalen und globalen (Macht-)Strukturen und offenbart sich beim unbegrenzten Zugang zu (Basis-)Gütern, besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt, großzügigen Wohnverhältnissen, mehr gesellschaftlicher Teilhabe und weniger sozialer Verwundbarkeit. Extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverhältnisse können so zwar Ursache für Konflikte sein, andererseits können Gesellschaften auch vom Reichtum ihrer Mitglieder profitieren.
Welche Auswirkungen hat Reichtum konkret auf die Gesellschaft und das Miteinander? Unter welchen Bedingungen können diese Auswirkungen positiv sein? Warum ist Reichtum ein so wenig erforschtes Phänomen? Und: Was können wir aus der Reichtumsforschung für die Armutsbekämpfung lernen?
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur zeichnet das Herrenhäuser Forum auf und strahlt es am Freitag, 27. Januar 2023, um 18.05 Uhr im Rahmen der Sendung "Wortwechsel" aus.
The events take place at the Xplanatorium Herrenhausen Palace, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hanover. Access by public transport: Üstra lines 4 and 5, stop 'Herrenhäuser Gärten'
Evening events like panel discussions last for about 100 - 120 minutes.
Admission to Volkswagen Foundation events is free of charge.
The Xplanatorium Herrenhausen is barrier-free.
You can pre-order a pocket receiver with headphones for use at events@volkswagenstiftung.de.
Many of the events are broadcasted live and/or recorded. Recordings and proceedings of past events can be found in our newsroom and on our YouTube channel.
Some of our events are also broadcast live. To access, visit the respective event page on our website.
Please contact Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH at: 0511/763 744-0.
At events held at the Xplanatorium Herrenhausen, you are welcome to use our cloakroom free of charge.
The doors will open 60 minutes before the event begins.
If you have any questions, you can reach our hotline from Mon-Fri 8 a.m. to 4 p.m. at 0511/8381-200.